26. Juli 2022 |

Almo

Artgerechte Haltung, frei von Gentechnik, tiergerechte Aufzucht und sorgfältige Verarbeitung – dafür steht die Marke ALMO mit seinen rund 500 Almbauern. Die über Jahrhunderte durch Generationen geformten Bergwiesen und Almweiden sind der natürliche Lebensraum der ALMO-Almochsen. Hier sind sie von Mai bis Oktober auf Sommeralmen. In der kalten Jahreszeit sind geräumige Laufställe ihr Zuhause und auch Voraussetzung. Bei Almo wird das ganze Tier für die Fleisch- und Wursterzeugung verwertet. Damit wirtschaftet Almo nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern bringt dem Produkt eine ganz besondere Wertschätzung entgegen.

ALMO-Rindfleisch steht für

  • 100% österreichische Qualität, strengstens kontrolliert
  • Artgerechte Tierhaltung: Alm-Weidehaltung im Sommer, großräumige Ställe im Winter
  • Natürliche, gentechnikfreie Fütterung: Almgräser, Kräuter, Quellwasser, österreichischer Getreideschrot und Heu
  • Spezielles Reifeverfahren garantiert zartes Rindfleisch höchster Qualität

HOHE WERTSCHÄTZUNG

Bei Almo wird das ganze Tier für die Fleisch- und Wursterzeugung verwertet. Damit wirtschaftet Almo nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern bringt dem Produkt eine ganz besondere Wertschätzung entgegen.

Eine Frage der Haltung: Premiumstufe 4

Das Siegel „Haltungsform“ dient als Orientierungshilfe:
Die vier Stufen „1 Stallhaltung“, „2 Stallhaltung Plus“, „3 Außenklima“ und „4 Premium“ zeigen auf einen Blick, welche Rolle das Tierwohl
bei einem Produkt spielt.

Alle Fleischwaren der Marke ALMO erfüllen die Kriterien der Premiumstufe 4.

PASSEND DAZU

3. Dezember 2024 | Lieferanten

LOHHOF – AUS SCHOPFHEIM-LANGENAU

30. September 2024 | Aus dem HIEBER Land

UNSERE BACKWAREN-LIEFERANTEN AUS DER REGION!

16. Juli 2024 | Aktuelles

LIEFERANTEN SCHAUFENSTER

HIEBER Netzwerk
28. Mai 2024 | Aus dem HIEBER Land

HIEBER & PARTNER