24. April 2023 |

VOLLE FRISCHE FÜR DEN FRÜHLING


IM GESPRÄCH MIT NICOLE BAUER
BEREICHSLEITUNG OBST & GEMÜSE

Der Anfang ist mit dem ersten frischen Spargel aus der Region gemacht. Dieser kommt vom Bohrerhof in Hartheim-Feldkirch. Die Regionalität gilt auch bei den Erdbeeren, deren Saison vor der Türe steht. Diese erhalten wir vom Hofgut Cammerer aus Tunsel, einem Ortsteil von Bad Krozingen sowie vom Obst- und Gemüseanbau Gamb in Eschbach. Mit allen Produzenten verbindet uns eine lange Partnerschaft. Die Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern ist ein Garant für Frische: Zum einen werden wir täglich direkt beliefert, zum anderen liegen zwischen der Ernte auf dem Feld und dem Einsortieren im Markt oft nur wenige Stunden. Mehr Frische ist kaum möglich!  

Direkt vom Feld kommen nun auch langsam die regionalen Salate – und zwar in diesem Jahr erstmals vom Hofgut Cammerer. Bisher hat der Familienbetrieb für uns unter anderem Erdbeeren und Melonen angebaut, nun gesellen sich frischer Kopfsalat, Eichblatt hell und dunkel, Lollo rosso und Lollo bianco dazu. Die erwarten Sie dann ab Ende Mai in unseren Märkten. Gleiches gilt für die ersten Frühkartoffeln aus der Region. Angebaut werden sie von Bernhard Walz bei Heitersheim. Frühkartoffeln sind übrigens empfindlich und werden am besten im Obst- und Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahrt. Weiterer regionaler Lieferant für Bio-Kartoffeln ist eine Erzeugergemeinschaft aus: Dachswanger Mühle bei Umkirch, Wurths Kartoffelkiste aus Neuried und dem Schillhof in March. 

Ganz gleich ob Kartoffeln, Eichblatt oder Spargel – da wir viele Produkte ohne Zwischenhändler direkt beim Erzeuger kaufen und von diesen geliefert bekommen, landen diese auch frisch in unseren Märkten: quasi vom Feld direkt in den Markt, und zwar unabhängig von der Jahreszeit und den Produkten. Ich danke allen Erzeugern, die uns beliefern und täglich ihr Bestes geben. 

Gutes Gemüse oder Salate gedeihen nicht auf allen Böden. Wir dürfen uns glücklich schätzen, in einer so fruchtbaren Region zu leben. Hier wächst vieles ganz natürlich heran – unterstützt von unseren tatkräftigen Landwirten. Umso wichtiger ist es, in der Region einzukaufen, um unsere Landwirtschaft und deren Engagement nachhaltig zu stärken. 

Ich mag den Frühling mit seinen frischen Produkten. Würden Sie mich fragen, was ich empfehle, müsste ich nicht lange nachdenken! Pfannkuchen mit frischem Spargel, einer leichten Sauce hollandaise und dazu einen knackig-frischen Salat. Den bereite ich zu aus Kopfsalat, klein geschnittenen Radieschen, Frühlingszwiebeln und eventuell noch ein wenig kleingewürfelter Paprika. Das Dressing besteht klassisch aus Essig und Öl, einem Klacks Honig für die Süße, Salz und Pfeffer. Wer mag: Ein Schuss Sahne macht die Salatsauce ein bisschen cremiger. So ein Frühlingssalat schmeckt allerdings auch ohne größere Beilage etwa zu frischem Baguette.   

Genießen Sie den Frühling mit allen Sinnen!

Ihre Nicole Bauer

PASSEND DAZU

13. März 2025 | Im Gespräch mit

JETZT PUNKTE SAMMELN – WIR STARTEN MIT PAYBACK

25. Februar 2025 | Im Gespräch mit

VORFREUDE UND VERZICHT

18. Februar 2025 | Allgemein

BUNTE ZEITEN AM BACKSTAND

11. Februar 2025 | Im Gespräch mit

HERZHAFTER GRILLGENUSS

28. Januar 2025 | Im Gespräch mit

Mit Vitaminen stark in den Tag starten