30. Dezember 2024 | Allgemein
MEIN LEBEN. MEIN LADEN.
„WALDI COLA MIX IST DIE BESTE“ –
STAMMKUNDE UWE PLANKO ÜBER HIEBER
STECKBRIEF
Uwe Planko
Jahrgang 1968
aus Bad Säckingen
Stammkunde im HIEBER Nollingen
Warum gehen Sie zu HIEBER? Ich kaufe gern bei HIEBER ein, weil hier aus meiner Sicht alles zusammenpasst: die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Kompetenz, die Qualität der Waren, die große regionale Auswahl und der hohe Anspruch. Es ist das Gesamtpaket.
Was verbinden Sie mit dem Slogan „HIEBER, Mein Leben, Mein Laden“? Für mich passt das. HIEBER ist schon „mein Laden“, hier halte ich mich gern auf. Ich bin als Außendienstler für Vorwerk viel in der Region unterwegs und gehe dann zwischendurch zu HIEBER, mal um einzukaufen, aber auch um mich dort mit Bekannten zu treffen oder einen Kaffee zu trinken. Ich finde es auch sehr schön, dass HIEBER sein eigenes Logo hat und eigene Wege einschlägt. Das hebt die Märkte noch ein bisschen stärker ab.
Was macht HIEBER zu „Ihrem Laden“ und nicht nur zu einem Ort, an dem man bloß einkauft? Die Wertschätzung mir als Kunde gegenüber. Ich nenne es „ServicePlus“: Wenn Du eine Frage hast, erhältst Du immer eine kompetente und freundliche Antwort. Und wenn ich was suche, begleitet mich die Verkäuferin bis zum gewünschten Produkt. Kundenfreundlichkeit ist für mich mit das Wichtigste. Daneben spielt natürlich auch das Sortiment eine große Rolle.
Wie lange sind Sie schon Stammkunde? Das kann ich nicht so genau sagen. Aber ich gehe bestimmt seit mehr als 30 Jahren bewusst im
HIEBER einkaufen.
In welchem Markt gehen Sie einkaufen und warum? Samstags gehen wir als Familie oft nach Lörrach in den HIEBER am Meeraner Platz. Da ist die Auswahl einfach riesig. Oder wir machen Halt im HIEBER im LÖ. Am häufigsten kaufe ich allerdings im HIEBER in Nollingen ein. Ich schätze den Markt sehr, weil er sehr persönlich ist, also nicht so groß. Trotzdem erhalte ich hier alles, was ich benötige und darüber hinaus Spezialitäten wie die Tropea – eine unglaubliche Zwiebel.
Was hat es mit der auf sich? Wir haben die im Italienurlaub kennengelernt. Sie schmeckt leicht süßlich und passt eigentlich zu allem. Ich war sehr überrascht, als ich die dann hier entdeckt habe. Daran merkt man auch, dass bei HIEBER Menschen arbeiten, die Lust auf gute und außergewöhnliche Lebensmittel haben.
Was verbinden Sie noch mit dem Markt in Nollingen? Er liegt ideal und ist nie überlaufen. Das Sortiment mag kleiner als in anderen Märkten sein, aber mir fehlt es an nichts. Ob ich einen guten Wein für Kunden benötige, Bratwürste von regionalen Anbietern wie der Metzgerei Dosenbach oder Lyoner aus Gersbach – hier finde ich es. Generell finde ich es auch gut, dass HIEBER sehr regional engagiert ist.
Wie oft, schätzen Sie, gehen Sie pro Woche zum HIEBER? Sehr oft – aber eben nicht immer, um einzukaufen. Ich komme häufig morgens so gegen Viertel nach acht kurz rein, um einen Kaffee zu trinken und entspannt in den Tag zu starten. Manchmal gönne ich mir dazu ein Stück Kuchen. Da kann es dann schon sein, dass ich vier- oder fünfmal in einer Woche im HIEBER bin.
Was ist Ihr Lieblingsprodukt?
Also die Tropea nehmen wir schon oft mit, und wir lieben die Friburgasse und das Oberlindenhörnle von der Bäckerei Pfeifle. Vor kurzem haben mein Sohn Fritz und ich den Cola-Mix Waldi von Waldhaus für uns entdeckt. Der ist auch ein Muss!