18. März 2025 | HIEBÄR
WELCHE HALTUNGSFORMEN GIBT’S EIGENTLICH?
DER HIEBÄR ERKLÄRT
Du stehst im HIEBER Markt vor der Fleischtheke und siehst diese kleinen bunten Zahlen auf der Verpackung:
1, 2, 3, 4, 5. Aber was steckt wirklich dahinter?

Haltungsform 1 – Stallhaltung.
Das ist die Mindestanforderung. Die Tiere leben im Stall ohne besonderen Komfort. Minimaler Platz, kein Auslauf, reine Standardhaltung.
Haltungsform 2 – Stallhaltung Plus. Schon ein kleines Upgrade! Die Tiere haben mehr Platz als bei Stufe 1, bekommen ein bisschen Spielzeug und mehr Beschäftigungsmöglichkeiten.


Haltungsform 3 – Frischluftstall. Hier wird‘s spannender: Die Tiere haben nicht nur mehr Platz, sondern auch Zugang zu frischer Luft. Entweder durch offene Ställe oder direkten Zugang ins Freie.
Haltungsform 4 – Auslauf/Weide. Das ist die Luxusklasse! Hier haben die Tiere richtig viel Platz, können draußen herumlaufen und bekommen hochwertiges Futter.


Haltungsform 5 – Bio. Seit dem 1. Juli 2024 gibt es eine fünfte Stufe: Bio. Hier haben die Tiere mindestens 150 Prozent mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, und das Futter ist komplett frei von Gentechnik und stammt aus ökologischem Anbau. Die Regeln für Antibiotika sind strenger. Die Außenfläche muss überwiegend bewachsen sein.
Und was heißt das für dich? Je höher die Zahl, desto besser für das Tier und für die Qualität des Fleisches. Bessere Haltung, ist nicht nur für die Tiere, sondern auch den Geschmack gut.
Bleib neugierig und iss mit gutem Gewissen!
Euer Hiebär