28. Mai 2025 | ,

STIFTUNGSPREIS 2024 – ÜBERGABE AN DIE STIFTUNGSPREISTRÄGER

Am 16.04.2025 wurden Spenden im Gesamtwert von 13.000 Euro an regionale Sozialorganisationen zur Unterstützung ihrer bemerkenswerten Projekte übergeben.

Das sind unsere Gewinner:

2.000 € FÜR DEN FÖRDERVEREIN
DER AMBULANTEN HOSPIZGRUPPE DREILÄNDERECK

Die Ambulante Hospizgruppe Dreiländereck (AHG) ist ein engagiertes Netzwerk von qualifizierten Ehrenamtlichen, die schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase zur Seite stehen. Mit dem Ziel, Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu wahren, bietet die AHG eine umfassende Begleitung, die individuell und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingeht. Zu den Leistungen gehören persönliche Besuche, emotionale Unterstützung sowie Beratung und Entlastung für die Angehörigen.


1.500 € FÜR DEN KINDER-FERIEN-CLUB DER AB-GEMEINDE STEINEN

Die AB Gemeinde Steinen ist eine christliche Gemeinde, die innerhalb der badischen Landeskirche arbeitet. Sie bietet viele kostenlose Angebote für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren an. Besonders hervorzuheben ist der KFC: Jugendliche Mitarbeiter gestalten ein hochwertiges Ferienprogramm für Kinder und lernen dabei Verantwortung zu übernehmen. Es ist eines der größten Kinder-Ferienprogramme im Kreis Lörrach. Eine Woche erleben Kinder ein attraktives Programm, das auf ihr Alter zugeschnitten ist.


1.500 € FÜR DAS
SPIELDORF STEINEN E.V.

1992 entstand im Jugendzentrum Steinen die Idee, in den Sommerferien ein betreutes Ferienangebot für Kinder zu schaffen: „Kinder bauen ihr eigenes Dorf“.Seither ist das Spieldorf mit wechselnden Themen ein fester Bestandteil des Ferienprogramms. Über 2.000 Kinder aus Steinen und Umgebung haben daran teilgenommen. 223 Jugendliche engagierten sich ehrenamtlich als Betreuer*innen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Gerd Bechtel aus Hofen für die langjährige Bereitstellung der Wiese am Höllbach.


1.000 € FÜR DRK OV
WEIL AM RHEIN – HALTINGEN

Helfen macht Spaß – im Jugendrotkreuz ist Erste Hilfe mehr als Pflaster kleben. Engagement im Schulsanitätsdienst, Unfallverhütung, Schminken bei der realistischen Unfalldarstellung und spannende Wettbewerbe – all das gehört mit dazu. Spielerisch wird den Kindern beigebracht, wie man Ersthilfe leistet und keine Angst davor haben sollte, zu helfen.


1.000 € FÜR EV. CHRISCHONA-GEMEINDE RHEINFELDEN – INTERNATIONALE NÄHWERKSTATT

Etwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Aber auch Männer sind immer häufiger betroffen. Um den frisch operierten Menschen eine schöne Unterstützung zu geben, werden in diesem Projekt Herzkissen mit langen Ohren genäht. Sie haben eine bequeme Form, passen schön in die Achselhöhle und entlasten damit die sensible Stelle. Eine kleine Solidarität von Mensch zu Mensch tut einfach gut.


1.000 € FÜR
STREETKICKERS 39 GVG

Streetkickers 39 ist eine soziale Organisation mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen und freudvollen Zugang zu ganzheitlichen Bewegungs- und Bildungsangeboten zu verschaffen. Im Sinne aufsuchender Sozialarbeit werden junge Menschen in den Schulen und Quartieren angetroffen, wodurch auch benachteiligte Kinder erreicht werden können. Eine zentrale Aufgabe und ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit, der zum Bildungs- und Lebenserfolg führen kann sowie zur Entkoppelung von der sozialen Herkunft.


1.000 € FÜR TC RHEINFELDEN E.V.

Der TC Rheinfelden e.V. bietet mit seinen vielfältigen Angeboten ideale Voraussetzungen für viel Spaß am Tennissport. Vor allem in der Jugendarbeit sieht der Tennisverein einen wesentlichen Schwerpunkt und fördert daher ein attraktives Trainingsprogramm (Tennisspiel schon ab 5 Jahren). Aktive Spieler nehmen an den Verbandsspielen teil.
Ganzjährige Einstiegsmöglichkeit mit atraktiven Angeboten ist möglich.


INSGESAMT 4.000 € FÜR DIE REGIONALEN TAFELN & CARITASVERBAND BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD E.V.

Je 800 € gab es für die Tafel Rheinfelden e.V., Tafel Markgräflerland e.V., Tafel Dreiländereck e.V., Tafel Schopfheim e.V. und Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.V. für Ihre Leistungen und den unermüdlichen Einsatz in unserer Region in 2024.


Erfahren Sie mehr über die HIEBER Stiftung: