18. März 2025 | Im Gespräch mit
RESPEKTVOLL GENIESSEN
IM GESPRÄCH MIT MARC HESS / MENTOR FACHBERATUNG FLEISCH
Lebensmittel sind Mittel zum Leben – und das macht sie aus meiner Sicht generell wertvoll. Das gilt für Obst und Gemüse, Mehl, Nudeln oder Schokolade. Umso mehr, wenn es um tierische Produkte geht. Der respektvolle und wertschätzende Umgang mit Fleisch und allem, was daraus entsteht, ist mir wichtig. Ich erinnere mich dann oft an frühere Zeiten, als Fleisch bei uns zu Hause oft nur an Wochenenden oder Feiertagen auf den Tisch kam. Falls es Reste gab, wurden die in den nächsten Tagen weitergenutzt, etwa aufgewärmt, für einen Fleischsalat oder eine kräftige Suppe. Fleisch war etwas Besonderes.
Das ist heute anders. Einerseits ist das schön, weil sich viel mehr Menschen regelmäßig Fleisch und Wurst leisten können. Andererseits ist die Wertschätzung für tierische Produkte nicht mehr so groß. Und das scheint leider auch für manche Produzenten zu gelten. Daher freue ich mich, dass wir bei HIEBER, wenn es möglich ist, nicht nur auf die Auswahl unserer Zulieferer achten, sondern eng mit vielen heimischen Anbietern und Lieferanten zusammenarbeiten. Denn hier wissen wir, woran wir sind: Wir kennen die Landwirte und ihre Höfe. Wir wissen, wie sie mit ihren Tieren umgehen, welches Futter verteilt wird, wo und wie die Tiere gehalten werden. Warum wir das wissen? Weil wir oder unsere Auszubildenden sie regelmäßig besuchen und wir in engem Kontakt mit ihnen stehen. Das Gleiche gilt für die Schlachtereien und Metzgereien, die mit und für uns arbeiten. Ihr Handeln ist geprägt von Respekt gegenüber dem Lebewesen und den daraus entstehenden Lebensmitteln. Das macht sie zu Partnern.
Mehr noch: Mit jeder Wurst, jedem Schnitzel oder Braten aus dem Hieber Land im Einkaufskorb wird die Region gestärkt. Die Wertschöpfungskette zieht sich dann allein durchs Markgräflerland und seine angrenzenden Gebiete wie etwa das Elsass oder der Hochschwarzwald. In anderen Worten: Die heimischen Betriebe profitieren, der regionale Arbeitsmarkt und die Kulturlandschaft. Denn die Streuobstwiesen wie auf dem Tüllinger und rund um Staufen, die Weiden etwa an den Hängen des Belchens, auf dem Dinkelberg, rund um Gersbach und im Wiesental sind Teil dieses Kreislaufs für gute und hochwertige Lebensmittel.
Das Beste an den Produkten unserer Partner aus dem Hieber Land ist aber: Sie schmecken und stecken voller Qualität. Probieren Sie doch mal, wie lecker respektvoller Genuss ist!
Schöne Grüße
Ihr Marc Heß