1. April 2025 |

LÖWENSTARK FÜR KINDER

Raum für Austausch und Miteinander schaffen

Das Leben mit behinderten Kindern ist eine Herausforderung. Nicht wegen des Kindes und seinem eventuell erhöhten Betreuungsbedarf, sondern wegen vielem anderen. Ein Kindergartenplatz? Notwendige Hilfsmittel oder Therapien? Das lässt sich selten einfach realisieren und erfordert viel Durchhaltevermögen. Ämter, Versicherungen, Krankenkassen – sie alle sind oder können Teil des Prozesses sein. „Die Bürokratie erscheint einem da oft endlos“, sagt Anja Heyting. Gemeinsam mit zehn anderen Familien hat Familie Heyting vor drei Jahren die Selbsthilfegruppe LÖwenstark ins Leben gerufen. Ziel der Gruppe ist es nicht nur, sich gegenseitig zu unterstützen und durch das Zusammenwirken, Gutes für beeinträchtigte Kinder zu erreichen, sondern auch Impulse zur Inklusion in die Gesellschaft zu geben. Mittlerweile gehören 36 Familien der Gruppe an – „sie stammen aus dem gesamten Landkreis von Efringen-Kirchen über Weil, Lörrach und Rheinfelden bis ins Wiesental“, berichtet Gründungsmitglied Anja Heyting.

Die Eltern treffen sich monatlich „auf ein Getränk und eine Pizza“ zum Austausch. Wie organisiert man den Familienalltag, wie läuft es mit der Betreuung, den Therapien und überhaupt? Das Miteinander ist es, was dem fünfköpfigen Leitungsteam, zu dem Anja Heyting zählt, besonders wichtig ist. Nicht nur in Bezug auf die Eltern und der Frage, wie sie die Herausforderungen meistern, sondern vor allem auf die Kinder ausgerichtet. Das zeigt sich im ersten großen realisierten Projekt, das auch von der HIEBER-Stiftung finanziell unterstützt wurde: ein Rollstuhl-Karussell.

Das Besondere: Das Rollstuhl-Karussell ist ein Spielgerät für alle. Ob beeinträchtigt, im Rollstuhl sitzend oder nicht – „hier können alle Kinder einen Drehwurm kriegen“, sagt Anja Heyting mit einem Lächeln. 22000 Euro hat die Installation auf dem Abenteuerspielplatz in der Rheinfel-dener Maurice-Sadorge-Straße gekostet. Finanziert wurde es ausschließlich durch Spenden. „Es ist wichtig, dass Möglichkeiten geschaffen werden, bei denen sich alle Kinder begegnen können, ob mit oder ohne Behinderung“, bringt es die Mutter dreier Töchter auf den Punkt. Das Rollstuhl-Karussell fördere das Zusammenspiel über vermeintliche Grenzen hinweg und erlaube neue Perspektiven für alle: „Gerade kleinere Kinder sind oft unvoreingenommen. Ob ihr gegenüber im Rollstuhl sitzt oder vielleicht langsamer reagiert, das hindert sie nicht an einer Kontaktaufnahme oder dem gemeinsamen Spiel – davon profitieren beide Seiten.“ Das Karussell soll nicht das einzige inklusive Spielgerät bleiben. Zusammen mit der Bürgerstiftung und dem Gesamtelternbeirat der Rheinfeldener Kindergärten ist geplant, weitere barrierefreie Geräte zu installieren, „Die Idee für mehr inklusive Spielplätze kam von Dr. Elisabeth Petersen, der Vorsitzenden des Gesamtelternbeirats. Auch diesem Gremium ist Inklusion im Bereich der Kindergärten in Rheinfelden ein Anliegen“.

Dass dieses Projekt erfolgreich bleibt und Inklusion generell mehr wahrgenommen wird, auch dafür setzt sich LÖwenstark ein. Anja Heyting: „Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig.“ Die Selbsthilfegruppe zeigt sich bei Veranstaltungen, ist Ansprechpartner bei Runden Tischen, will positive Impulse setzen und Unterstützung leisten. „Außerdem freuen wir uns über alle, die bei uns mitmachen wollen!“

STIFTUNGSPREISTRÄGER DER HIEBER STIFTUNG 2022: LÖWENSTARK
Eine Gruppe von Eltern mit unterschiedlich beeinträchtigten Kinder

Mehr Informationen unter: www.loewenstark-eltern.de
Anja Heyting
Dürerstr. 40
79618 Rheinfelden
Telefon: 0160 97608906
E-Mail: info@loewenstark-eltern.de

PASSEND DAZU

1. April 2025 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

BEWEGUNG, KOORDINATION UND GANZ VIEL SPASS

1. April 2025 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

NICOLE KELEMEN – PFLEGE MIT ENGAGEMENT UND HERZLICHKEIT

24. Juli 2024 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

DIETER-KALTENBACH-STIFTUNG