11. Februar 2025 |

HERZHAFTER GRILLGENUSS

IM GESPRÄCH MIT MARTIN WEISSLÄMLE – BEREICHSLEITUNG THEKE & FRISCHE

An manchen Tagen kündigt sich der Frühling bereits an. Ein guter Zeitpunkt, um den Grill aus dem Winterschlaf zu wecken. Denn die nicht mehr ganz so kalte Jahreszeit eignet sich nicht nur zum Grillen, sie setzt auch ihre eigenen Impulse – sowohl beim Fleisch als auch bei den Beilagen. Es darf im Winter aus meiner Sicht gern ein bisschen deftiger und wild zugehen. Den Grill im Februar anzuwerfen ist etwas Besonderes, und das darf sich dann im Grillgut spiegeln. Für mich passt da ein schönes Hirschsteak aus der Keule oder dem Rücken hervorragend. Auch etwas sehr Feines ist ein Entrecôte – also ein Steak zwischen Nacken und Roastbeef vom Gersbacher Weiderind. Wer lieber Würste auf den Rost legt: Hier bieten sich die etwas schärferen Merguez aus Lamm und Rindfleisch oder deftige Bratwürste vom Wildschwein ganz toll an.

Spannend finde ich, dass ein Grill im Winter so viele Möglichkeiten bietet. Mit ihm lässt sich auch Raclette zubereiten. Aber Vorsicht! Bevor Sie Ihre Raclettepfännchen füllen und im Grill heiß werden lassen, sollten Sie darauf achten, dass die Griffe nicht aus Kunststoff sind. Denn diese kommen mit der Hitze nicht so gut zurecht. Es gibt spezielle Pfännchen für den Grill, in denen Käse, Gemüse und allerlei Zutaten  gegrillt werden können.

Zum Thema Raclette: Ein geschlossener Grill eignet sich hervorragend, um Fleisch knusprig zu Grillen und mit Käse zu überbacken. Das kann ein Schweizer Raclette-Käse sein, aber auch ein kräftiger Bergkäse sorgt für schöne Aromen, die das Fleisch ergänzen. Mein Tipp: Einfach ausprobieren. Das bringt neue Geschmackserlebnisse und macht einfach Spaß.   

Das gilt ebenfalls für die Beilagen. Denn bei denen darf der Winter auch eine Rolle spielen: zum Beispiel beim Ofengemüse. Das lässt sich einfach im Grill zubereiten und mit saisonalen Produkten bereichern. Viele Zutaten für Ofengemüse gibt es längst ganzjährig. Allerdings eignen sich auch Rote Beete, Pastinaken, Rosenkohl oder Lauch im Mix als schmackhafte Beilage. Hier öffnen sich ganz neue Geschmacksvariationen. Tipp: Wintergemüse vor dem Grillen etwa 10 Minuten vorblanchieren. 

Wichtig für echtes Grillvergnügen im Winter ist ein passender Grill. Ein Deckel ist ein Muss! Ohne ihn ist es kaum möglich, die richtigen Temperaturen für Steak und Co. zu erzielen. Selbst für geschlossene Holzkohlegrills kann das, wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist, eine Herausforderung sein. Hilfreich sind dann ein Fleischthermometer und ein bisschen mehr Zeit für den Garprozess. Guter Geschmack braucht hier Geduld, aber es lohnt sich.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ihr

Martin Weisslämle

PASSEND DAZU

13. März 2025 | Im Gespräch mit

JETZT PUNKTE SAMMELN – WIR STARTEN MIT PAYBACK

25. Februar 2025 | Im Gespräch mit

VORFREUDE UND VERZICHT

18. Februar 2025 | Allgemein

BUNTE ZEITEN AM BACKSTAND

28. Januar 2025 | Im Gespräch mit

Mit Vitaminen stark in den Tag starten

21. Januar 2025 | Im Gespräch mit

FRISCHER WIND UND VIELE CHANCEN