1. April 2025 |

SAK IN LÖRRACH „LÖSCHT LANGEWEILE“ VON KINDERN UND JUGENDLICHEN

Der SAK in Lörrach unterstützt Menschen jeden Alters im Landkreis mit Spiel-, Kultur- und Bildungsangeboten.

FÜR EIN MITEINANDER
Letztendlich gehe es dem Verein SAK Lörrach darum, „sich für ein Stück besseres Leben der Menschen einzusetzen“, sagt Eric Bintz. Der 42-Jährige ist Bereichsleiter „Kinder, Jugend, Familie“ und seit 2004 Teil des sozial engagierten Vereins, der seinen Sitz nicht weit vom Lörracher Freibad hat: im einstigen Wasserwerk. Hier arbeiten nicht nur er und seine Mitstreiter, der Komplex ist zudem kultureller Veranstaltungsort und bietet innen sowohl als draußen Platz für Workshops, Gruppenarbeit und Aktivitäten. Außerdem parkt hier der Spielbus, ein umfunktioniertes Feuerwehrauto, das im gesamten Landkreis zum Einsatz kommt – unter dem Motto: „Wir löschen Langeweile!“.

Die Angebotspalette des SAK Lörrach ist riesig. Es gibt regelmäßige Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen, Jugendtreffs, Projekte wie das Klimacamp oder die Survival Days oder auch Bildungsfreizeiten für Familien. Im Veranstaltungskalender finden sich Poetry Slam, Partys, Filmvorführungen und viele Konzerte von Techno bis Handgemacht und Ausstellungen zu politischen sowie sozialen Fragen haben hier ebenso ihren Platz. Diese Vielfalt wird vor allem durch persönliches Engagement ermöglicht, sagt Bintz: „Um Menschen zu unterstützen, braucht es Menschen.“ Neben seinen Kolleginnen und Kollegen sind das viele Freiwillige und Ehrenamtliche. Als Leistungserbringer für die Kommunen und die öffentliche Jugendhilfe des Landkreises braucht es aber auch finanzielle Mittel. Hier bringt sich der SAK mit bis zu 50% Eigenleistungen ein. Aber die steigenden Haushaltskosten wirken sich ebenfalls aus – auf die Familien und die Kostenstruktur des SAK.

Umso schöner sei es daher, wenn einzelne Projekte von Dritten unterstützt werden. Materialien für den Tischlerschuppen, in dem Kinder von sechs bis zwölf Jahren ihr handwerkliches Geschick erfahren, sind da genauso gefragt wie engagierte Helfer und Referenten oder Lebensmittel beim Eltern-Kind-Kochen. Das Besondere an diesem bisher erstmaligen Angebot sei, so Bintz, „dass zum einen Eltern mit ihren Kindern etwas zusammen erleben und schaffen, zum anderen nebenbei und spielerisch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln gelehrt wird“. Gefördert wurde dieses Projekt von der HIEBER-Stiftung.

Bildung ist ein Schwerpunkt der Arbeit des SAK Lörrach – immer in Verbindung mit einer spannenden und partizipativen Umgebung. „Die Teilnehmenden entscheiden immer mit“, erläutert Eric Bintz das gemeinsame Vorgehen. Demokratieverständnis und Miteinander, Transparenz und Toleranz bilden die Basis für alle Angebote und werden so gleichermaßen vermittelt.

WEITERE INFOS
Weitere Informationen sind online unter www.sak-loerrach.de erhältlich. Dort gibt es auch Kontaktmöglichkeiten für alle, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchten.

PASSEND DAZU

1. April 2025 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

LÖWENSTARK FÜR KINDER

1. April 2025 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

BEWEGUNG, KOORDINATION UND GANZ VIEL SPASS

1. April 2025 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

NICOLE KELEMEN – PFLEGE MIT ENGAGEMENT UND HERZLICHKEIT

24. Juli 2024 | GESICHTER MIT GESCHICHTEN

DIETER-KALTENBACH-STIFTUNG