13. Mai 2025 |

DAS BESTE AUS DER TRAUBE ERLEBEN

IM GESPRÄCH MIT BALDO CLEMENTI – WEINFACHBERATER

Einmal im Jahr geht es mit HIEBER
auf Weinreise. Deren Ziel: Eine Region oder mehrere Regionen, deren Trauben sowie die daraus gewonnenen Produkte, die Produzenten und das Lebensgefühl kennenzulernen. Mit dabei waren interessierte Kunden und Mitarbeitende. Denn ein Wein wird nicht allein durch seinen Geschmack zu etwas Besonderem, sondern auch durch seine Geschichte, seinen Standort und die Philosophie der Winzer. 

In diesem Jahr hat es unsere Reisegruppe nicht weit gehabt: Unser Domizil war in Straßburg. Besucht haben wir Weinmanufakturen im Elsass, im Kaiserstuhl, in der Pfalz und in der Ortenau. Diese Winzer sind – natürlich – alle bei HIEBER mit ihren Weinen und Produkten vertreten.

Im Kaiserstuhl wurde zuerst das Weingut von Lena Flubacher angesteuert, anschließend besuchten wir die Winzergenossenschaft Achkarren. Auf der Getränkekarte standen beim ersten Termin unter anderem Grauer und Weißer Burgunder, die auf große Zustimmung stießen. Das Besondere: Lena Flubacher hat erst vor zehn Jahren den Schritt zur selbständigen Winzerin gewagt. Deutlich länger im Geschäft ist die WG Achkarren. Deren lange Geschichte – sie reicht zurück bis 1929 – zeigt sich an deren Raritätenkeller, aus dem wir Kostproben erhielten. Unter anderem gab es eine Beerenauslese von 1980 und einen Riesling-Silvaner aus dem Gründungsjahr von HIEBER: 1966. Abgerundet wurde die Kaiserstuhlrunde in der Winzergenossenschaft mit einem Menü von Stefan Köpfer, dem Mannschaftskoch des SC Freiburg. 

Von Straßburg aus ging es am nächsten Tag ins Elsass zur Winzergenossenschaft Wolfberger. Zwar schmeckt deren bekannteste Produkt, der Cremant, bei Sonnenschein unter freiem Himmel mit Blick auf die Reben besonders gut, doch genau dieses Gefühl vermittelt er auch, wenn er woanders genossen wird. Kleiner und privater kommen die Weine der Kellerei Gustave Lorentz daher. Georges Lorentz führt das Weingut in siebter Generation, und mit seinen Töchtern steht bereits die achte Generation bereit. An den Riesling Reserve 2023 und den Riesling Altenberg 2020 werden wir uns noch lange gern erinnern. 

Deidesheim in der Pfalz wurde am dritten Tag angesteuert. Erster Tagesordnungspunkt war das altehrwürdige Weingut von Winning. Das 1849 gegründete Unternehmen steht für große Weine, bedeutende Lagen und gelebte Tradition. Spannend sind vor allem der VDP.Gutswein WIN WIN Riesling und der Sauvignon blanc. Nicht weniger spannend wurde es dann acht Kilometer weiter bei Markus Schneider in Ellerstadt. Vor 31 Jahren begann Markus Schneider mit einer Rebfläche von etwa einem Hektar, heute bewirtschaftet er 92 Hektar und entwickelt Weine, die internationale Klasse besitzen. Aus seinen Trauben hat er im Laufe der Zeit die wahrscheinlich innovativste Weinkollektion Deutschlands geschaffen. Dazu zählt der Black Print, eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Dorsa, Syrah und Blaufränkisch. 

Über die Ortenau ging es am letzten Tag zurück nach Binzen. Natürlich wieder mit Besuchen bei zwei wunderbaren Produzenten. Die Winzer vom Alde Gott in Sasbachwalden bewirtschaften 266 Hektar Reben. Die stärkste Rebsorte ist der Blaue Spätburgunder. Angebaut werden aber auch Grauburgunder, Weißburgunder und natürlich Riesling.

Dass in der Ortenau nicht nur schöne Weine kreiert werden, wurde beim finalen Besuch unserer Reise erlebbar: Bei der Schwarzwälder Feingeistbrennerei Fies in Oberkirch wartete man schon mit exzellenten Likören und Bränden auf uns. 1948 von Franz Fies gegründet steht Fies für Tradition und Innovation. Klassische Obstwässer und -brände auf der einen, moderne Kreationen auf der anderen Seite. Wie etwa der CHRONUM Küfer Birne Rosé. Die meisterhafte Verbindung von traditioneller Brennkunst und echter Winzerexpertise: Exzellenter Williams-Birnen-Brand, vollendet verfeinert mit fruchtigem, badischem Roséwein. Das Beste zweier Handwerke, vereint für einen einzigartigen Genuss!

Es gäbe noch so viel zu erzählen und an Weinen sowie Spirituosen aufzuzählen. Gern nehmen sich meine Kolleginnen und ich Zeit für Sie und Ihre Fragen in der HIEBER-
Weinabteilung. Denn Wein ist einfach mehr als eine Flasche mit Inhalt. Und das schmeckt man.

Lassen Sie sich einfach inspirieren und trinken Sie bewusst mal einen „besonderen“ Wein. Dabei wünsche ich Ihnen viel Freude

Ihr 

Baldo Clementi 

PASSEND DAZU

5. Juni 2025 | Im Gespräch mit

WUNDERBARE GESCHMACKSVIELFALT

20. Mai 2025 | Im Gespräch mit

VON WEGEN „ALTE KUH“

28. April 2025 | Im Gespräch mit

VERWÖHN-INSELN IM ALLTAG

22. April 2025 | Im Gespräch mit

GENUSSPAUSEN BEREICHERN JEDE WANDERUNG