5. Juni 2025 | Im Gespräch mit
WUNDERBARE GESCHMACKSVIELFALT
IM GESPRÄCH MIT NICOLE BAUER BEREICHSLEITERIN OBST UND GEMÜSE
Jeder kennt das Gefühl oder den Gedanken: Was koche ich heute – und möchte ich vielleicht mal etwas Neues ausprobieren? Aber was? Das Gute: Aus vielen Gemüsesorten lassen sich mehrere, unterschiedliche Speisen zaubern. Und dafür braucht es auch keine magischen Kräfte!
Ein Gemüse, das sich wunderbar vielfältig einsetzen lässt, ist der Blumenkohl. Ein Beispiel sind Blumenkohl-Plätzchen. Dazu passen ein leckerer Kräuterquark als Dip und ein frischer, knackiger Salat. Das Beste daran ist, dass es sich sehr einfach zubereiten lässt. Man muss nur den Blumenkohl in kleine Röschen aufteilen, waschen und in leicht gesalzenem Wasser abkochen, so dass er weich ist. Während das Gemüse abtropft, werden in einer Schüssel Mehl, Paprikapulver, Ei und geriebener Käse vermengt. Aus dieser Masse und dem gekochten Blumenkohl lassen sich dann Plätzchen formen, die in einer Pfanne knusprig gebraten werden.
Blumenkohl eignet sich auch als Salat: Dazu wird er wieder in Röschen aufgeteilt, in Salzwasser gekocht und gekühlt. Dann braucht es nur noch Öl und Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer. Alles vermischen – fertig und lecker!
Auch ein echter Tausendsassa ist die Paprika. Sie lässt sich als herzhafter Dip zubereiten oder als Pesto für die Begleitung von Pasta. Mein Lieblingsgericht aus Paprika ist ein Antipasti-Salat – eine feine mediterrane Vorspeise. Der passt perfekt zum Grillen, und einfach zuzubereiten ist er auch. Gebraucht werden außer Paprika noch getrocknete Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Öl, Salz und Pfeffer.
Zuerst wird die Paprika halbiert, dann werden die Kerne entfernen, und dann wird sie bei 180 Grad im Ofen gebacken bis die Schale braun zu werden beginnt: Anschließend rausnehmen und in eine verschließbare Schüssel geben. Die Zeit im Ofen wird dazu genutzt, die Tomaten in Streifen zu schneiden sowie Knoblauch und Zwiebeln fein zu würfeln. Alles zusammen mit reichlich Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer flachen Schale anrichten. Jetzt zieht man nur noch die Schale von der Paprika ab, schneidet sie in essbare Stücke und vermengt alles in der Schale. Eine Stunde sollte der Antipasti-Salat ziehen, dann darf er auf den Tisch.
Gemüse bietet so viel Vielfalt und Geschmack. Probieren Sie es einfach aus und seien Sie kreativ. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Obst- und Gemüseabteilung gern zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit.
Ihre
Nicole Bauer