17. Juni 2025 | Im Gespräch mit
ECHTES HANDWERK UND GUTER GESCHMACK – IM GESPRÄCH MIT CARLOS SPARACIO
BEREICHSLEITER KONDITOREI / BÄCKEREI / GASTRONOMIE
Hinter jedem leckeren Brot steht ein guter Teig. Für den braucht es zum einen erstklassige Zutaten – am besten aus der Region – und Zeit. Denn ein guter Teig muss ruhen. Dafür gibt es sogar eine eigene Bezeichnung: Teigruhe. Das mag seltsam klingen, doch die Teigruhe ist ein wichtiger Bestandteil in der Brotherstellung. Nach dem Kneten, Bäcker sagen Wirken dazu, sollte der Teig zur Ruhe kommen und entspannen.
Die Teigruhe hat ihre Berechtigung: Sie fördert die Bekömmlichkeit des späteren Gebäcks und intensiviert den Geschmack auf natürliche Art und Weise. Wie lange ein Teig ruhen sollte, hängt sowohl vom Teig selbst als auch vom gewünschten Produkt ab. Das können bis zu 24 oder auch mal 48 Stunden sein. Unser Pizzateig zum Beispiel bleibt mindestens einen ganzen Tag unberührt.
Bei HIEBER nutzen wir zwei hochwertige Teige für unsere Backwaren. Der Schwarzwälder Teig und unser Baguette-Teig werden nach unserem Rezept aus hochwertigen Zutaten in der Region hergestellt. Die große Vielfalt am Backstand aus diesen beiden Teigen entsteht durch mehrere Faktoren. Da sind zum einen die Ruhezeiten, die handwerkliche Verarbeitung und im Anschluss die Kombination von Temperatur und Backzeit im Steinbackofen. In jedem Brötchen, Baguette und Brot bei HIEBER stecken echtes Handwerk und Persönlichkeit.
Aus dem eher kräftigen Schwarzwälder Teig entstehen im Steinbackofen – neben dem Schwarzwälder Laib – unsere Steinofen-Brötchen und unser deftiges Schwarzwälder Baguette. Der Baguette-Teig wird zum klassischen Baguette aufgearbeitet und gebacken. Aus ihm werden aber auch die leckeren Ciabatta-Brötchen, das Schneckenbrot und unsere Scharwaien gewonnen. Diese regionale Spezialität gibt es mit grobem Salz oder mit Salz und Kümmel bestreut sowie mediterran angehaucht.
Bei HIEBER sind Kreativität und Liebe zum Produkt wichtig. Daher freuen wir uns, wenn neue Ideen einfließen. Was daraus entstehen kann, zeigt sich an unserem Schneckenbrot. Das hat eine Mitarbeiterin in Müllheim entwickelt. Im dortigen HIEBER wurde es vor vielen Monaten erstmals angeboten – und entwickelte sich rasch zu einem nachgefragten Artikel. Heute ist das Schneckenbrot an allen Backtheken bei HIEBER erhältlich.
HIEBER steht für Vielfalt und Genuss aus der Region. Hier finden Sie alles für ein wunderbares Vesper: vom frischen Brot über heimischen Schinken über leckere Käsezubereitungen bis hin zu saisonalen Genüssen wie herzhaftem Rettich und sonnenreifen Tomaten.
Ich wünsche Ihnen eine genussvolle Woche!
Ihr
Carlos Sparacio