8. August 2022 |

Erika Britschok

ZAUBERT AUF KÄSEKUCHEN KARAMELLISIERTEN EISCHNEE

Die Abteilungsleiterin des Backstandes im Markt Rheinfelden, Erika Britschock, liebt das Backen, weil sie dabei etwas mit ihren eigenen Händen erschafft. Backwaren sehen hinterher nicht nur gut aus, sondern schmecken auch gut. Mit ihren Mitarbeitern ist sie auf Augenhöhe und tanzt auch gerne mal mit ihnen zusammen.

Wann hat Ihre Begeisterung für das Backen angefangen? Seit meinem dreizehnten Lebensjahr ist das Backen mein Hobby. Ein Praktikum in diesem Bereich hat mir so gut gefallen, dass ich eine Ausbildung zur Konditoreifachverkäuferin gemacht habe. Nach ein paar anderen Stationen habe ich bei HIEBER am Backstand angefangen und gemerkt, dass das passt.

Backen ist ein sinnliches Handwerk. Was fasziniert Sie daran? Ich arbeite gerne mit meinen Händen und es begeistert mich zu sehen, wie aus einfachen Zutaten etwas entsteht. Wenn ich backe, bin ich nur darauf konzentriert und vergesse alles andere. Zudem vermittelt es ein großartiges Gefühl, das Feedback zu bekommen, dass etwas ausgezeichnet ist, was aus den eigenen Händen entstanden ist. Es macht mich stolz, wenn ich zu Geburtstagen etwas backen soll. 

Backen Sie denn als Abteilungsleiterin auch? Ja – ich habe nicht nur Kontakt mit den Kunden, der von mir sehr geschätzt wird, sondern ich backe selbst hauptsächlich Brot, Baguette und Brötchen. 

Haben Sie eine Lieblings-Backware? Mein liebstes Produkt ist auch eines der Kunden: das Baguette-Weckle. Die schmecken gut, haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und verkaufen sich hervorragend. Sie schmecken super mit herzhaften Belägen wie zum Beispiel Thunfischcreme, Salami, Tomate-Mozzarella oder Camembert. 

Gibt es ein Gebäck, das Sie an Ihre Kindheit erinnert? Ich habe früher häufig bei meinem älteren Bruder übernachtet. Samstagmorgens haben wir uns in der Bäckerei frische Laugenknoten geholt. Ich sehe heute noch vor mir, wie diese ausgesehen haben.

Welches besondere Produkt ist Ihnen in Ihrer Karriere über den Weg gelaufen? Das war eine Kanelbulle von Bäckerei Wolfgang Pfeifle aus Freiburg. Das ist ein Hefegebäck, das einer Zimt-schnecke am ähnlichsten ist. Die schwedische Spezialität war eine  Sensation für mich.

Wie helfen Sie ratlosen Kunden?  Wenn ein Kunde nicht weiß, was er nehmen soll, habe ich eine Liste mit Fragen: helles oder dunkles Brot, mit oder ohne Körner, mit oder ohne Sauerteig und so weiter. So taste ich mich langsam heran und kann eine Empfehlung geben, etwas Neues auszuprobieren. In der Raclette- oder Fonduesaison empfehle ich gerne das Oberlindenbrot oder das Odenwälder Brot, da diese etwas dunkler und kräftiger im Geschmack sind. Zum Grillen passt das HIEBER Baguette sehr gut.

Was gibt es bei Ihnen zum Kaffee? Backen Sie privat etwas Besonderes? Wenn ich Besuch bekomme, nehme ich gerne die HIEBER-Produkte wie Himbeer- und Erdbeertartelettes. Auch  Stefans Käsekuchen ist eine Sensation. Selbst backe ich auch gerne Käsekuchen, aber eher zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen. Dann gebe ich sogar manchmal noch eine Schicht karamellisierten Eischnee darauf. 

Was macht Ihr Team besonders? In der Abteilung ist es immer lustig. Wir harmonieren gut miteinander. Ich mache meine Position als Abteilungsleiterin nicht deutlich, da jeder weiß, was er zu tun hat. Manchmal machen wir auch Späße, machen Musik an und tanzen zusammen. 

Quelle:  Hieber´s Frische Center KG

PASSEND DAZU

4. März 2025 | Allgemein

ICH BIN HIEBER – ASPASIA BLUME

21. November 2024 | Ich bin Hieber

ICH BIN HIEBER – FLORIAN WIESLER

11. November 2024 | Ich bin Hieber

ICH BIN HIEBER – MARISA LONGHITANO

8. Oktober 2024 | Ich bin Hieber

ICH BIN HIEBER – WERNER LÖSLE

30. September 2024 | Allgemein

ICH BIN WIEDER HIEBER!

27. August 2024 | Ich bin Hieber

ICH BIN HIEBER – CHRISTOPHE WOELFL